Grundstufe



Ein ganz besonderer sportlicher Vormittag auf der Waldau in Stuttgart
Die Klasse 3 unternahm einen Ausflug auf die Waldau. In die Bewegungslandschaft. Organisiert und durchgeführt wurde die Aktion von dem Schulsozialarbeiter Herr Haug.
Die Schüler*innen konnten sich an zahlreichen Bewegungsgeräten auspowern und sich dann gefahrlos in ein „weiches Meer“ aus Schnitzelgruppen fallen lassen.
Vor lauter Spaß und austesten von sportlichen Grenzen verging die Zeit wie im Flug.
Fazit: Eine gelungene und etwas andere Sportstunde.

Der Osterhase war da!
Die Kinder der Grundstufe hatten Osterkörbchen gebastelt.
Der Osterhase hat diese tatsächlich gefunden und mit Schokolade gefüllt versteckt.
Vielen Dank an den Förderverein-
und den Osterhasen.
--

Der Nikolaus
Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Martinsschule. Die Grundstufe traf sich dazu gemeinsam im Musiksaal und erwartete aufgeregt seine Ankunft. Es war ein schönes besinnliches Fest mit gemeinsamen Liedern und einem Nikolaus-Gedicht, welches von der 4. Klasse vorgetragen wurde. Bevor der Nikolaus weiterziehen musste, bekamen alle SchülerInnen noch einen großen Schokoladen-Nikolaus geschenkt.


Erste Hilfe
Herr Schwartz und Corinna vom DRK kamen mit ihrem Einsatzfahrzeug an die Martinsschule
um den Schüler*innen der Klassen 1-4 zu zeigen, wie auch Kinder erste Hilfe leisten können.
Wir haben gelernt, dass die Notrufnummer 112 ist, wie man eine*n Verletzte*n anspricht
und in die stabile Seitenlage bringt.
Wir bekamen Pflaster und Verbände angelegt und
wir durften uns das Rettungsfahrzeug ganz genau anschauen.
Sogar das Blaulicht hat Herr Schwartz für uns angemacht.
Vielen Dank an Frau Oraschewski, die das für uns organisiert hat und natürlich an das Team vom DRK.
--



Besuch auf der Jugendfarm Sindolino
Die Klassen 1 und 2 haben einen Ausflug zur Jugendfarm gemacht.
Dort haben wir beim Füttern der Tiere geholfen. Es gibt dort Esel, Pferde, Schafe, Ziegen, Enten, Hasen und jede Menge Hühner.
Wir haben uns schließlich alle getraut, die Esel zu streicheln.
Manche Kinder hatten sehr viel Freude dabei, bei der Farmarbeit zu helfen.
Alle Kinder möchten, dass wir die Tiere bald wieder besuchen.
Vielen Dank an das Team der Jugendfarm sowie an Frau Schubert und Frau Pekcan!
--



Wir befüllen und bepflanzen unsere Hochbeete
Im April wurden unsere neuen Hochbeetevom Team "Stadtgrün" aufgebaut und sogleich von uns fachgerecht befüllt. Wir mussten drei verschiedene Schichten einfüllen: Stöcke und Äste, dann grobe Erde und dann feine Erde. Die Äste mussten wir plattstampfen, das hat Spaß gemacht.
Dann haben wir unsere Setzlinge eingepflanzt: Salat, Gurken, Tomaten, Erdbeeren. Außerdem haben wir noch Samen für Karotten, Radieschen und Erbsen eingesät.
Wir müssen jetzt immer gießen und manche Pflanzen brauchen eine Rankhilfe, weil sie schon so groß sind.
Es macht uns total viel Spaß zu gärtnern.
Vielen Dank an alle, die uns so prima geholfen haben mit allem. Vor allem an Frau Falkenhayn, weil ohne sie hätten jetzt nicht jede Klasse ein eigenes Hochbeet :-) Und an Herrn Wild, der in den Ferien dafür sorgt, dass unsere Pflanzen genug Wasser bekommen.
...



Sindelfinger Wissenstage 2021
Im Rahmen der Sindelfinger Wissenstage besuchten die Klasse 1 und die Klasse 2/3 die Musikschule. Wir haben viel Interessantes rund um die Instrumente erfahren und durften vieles selber ausprobieren: Wir haben unsere Stimme erprobt, auf Djemben getrommelt und ein ganz altes Saiteninstrument (ein Vorfahre des Klaviers) gestrichen. Das Spannendste war das Rubens Flammenrohr. Hier konnte man mit Tönen das Feuer stärker werden lassen. Das war sehr beeindruckend.
Vielen Dank an alle, die uns diesen Tag ermöglicht haben!
--


Bilderbuchkino
Die Klassen 1 und 2/3 waren in der Stadtbücherei Sindelfingen. Wir haben uns ein "Bilderbuchkino" angeschaut. Das Buch hieß "5 Nüsse für Eichhörnchen" und war lustig. Frau Maurer hat uns vorgelesen und wir haben uns die Bilder angeschaut. Das war toll.
Danach durften wir aus den Bücherkisten Bücher aussuchen und anschauen. Jedes Kind durfte ein Buch ausleihen. Die Bücher lesen wir in der Schule und dann bringen wir sie wieder zurück. Es hat ganz viel Spaß gemacht. Vielen Dank, liebe Stadtbücherei!


Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
26. 09. 2023 - Uhr bis 12:00 Uhr
26. 09. 2023 - Uhr bis 19:30 Uhr