Herzlich willkommen an der Martinsschule

Am Donnerstag 21.07.2022 konnten wir mit drei Bussen nach Walheim starten. Die ganze Schulgemeinschaft ist zu einem Kanu-Ausflug gestartet. Dass Wetter war perfekt und mit Kanus und Stand-Up Boards haben wir einen tollen Tag auf und im Wasser verbracht.
Vielen Dank an den Förderverein der Martinsschule, der einen Teil der Kosten übernommen hat.


Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier wurden die Schüler*innen der Klasse 9 am vergangenen Freitag aus der Martinsschule verabschiedet.
Ein vielfältiges Programm trug zur Unterhaltung der Schüler*innen und ihrer Gäste bei,
Die beiden Klassenlehrerinnen Sabrina Semmler und Annalena Heiß verabschiedeten ihre Klassen mit sehr persönlichen Worten.

Verschiedene Klassen der Martinsschule zeigten mit ihren Auftritten den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft. In ihren Reden übermittelten die SMV der Martinsschule, die Elternbeiratsvorsitzende Frau Gadomski und die Vertreterin des Fördervereins Frau Jordan-Bentsche die besten Wünsche für die Zukunft.

Die Sporthalle, geschmückt durch die Klassen 7 der Martinsschule bildeten einen schönen Rahmen für die Feier. Wir sind froh und dankbar, dass wir "unsere 9er" endlich wieder mit einer richtigen Feier verabschieden konnten.

Die Klassen 8 bereiten mit ihren Lehrer*innen ein tolles Buffet vor. Mit verschiedenen Fingerfood-Snacks und einer leckeren Bowle zur Erfrischung konnten die Gäste den besonderen Tag ausklingen lassen.
Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht euch alles Gute für den weiteren Weg.
Weitere Fotos der Abschlussfeier sehen Sie hier


Zwei mal musste der geplante Sporttag wegen schlechtem Wetter verschoben werden. Nun konnte er am Montag, 04.07.2022 endlich stattfinden. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm konnten sich die Schüler an verschiedenen Stationen sportlich betätigen. Jede Station war einem Land zugeordnet. Alle Schüler*innen waren in Riegen aufgeteilt, die durchweg von den Klassen 1-9- besetzt waren. So hatte der Sporttag eine verbindende Wirkung und hat ältere und jüngere Schüler*innen der Martinsschule zusammengebracht.
Zum Abschluss fanden zwei Fußballspiele statt, bei denen Schüer*innen und Lehrer*innen gemeinsam auf dem Feld standen.
Vielen Dank an Frau Bippus für die Organisation und an alle Helfer und Unterstützer
Nach 2 Jahren Pause durften endlich wieder Aufführungen des Schulzirkus Lisamartoni stattfinden. In der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums zauberten die Schüler*innen ein tolles Programm auf die Bühne.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten von der Martinsschule, dem LMG und dem Verein Lisamartoni e.V.
Weitere Bilder finden Sie auf dieser Seite Martinsschule Sindelfingen - Schulzirkus Lisamartoni (martinsschule-sindelfingen.de)



Cajon Workshop der Bürgerstiftung mit Till Ohlhausen
Am Dienstag, den 10.05.2022 fand der einstündige Cajon Workshop von Till Ohlhausen gemeinsam mit Schüler*innen der Klasse 5/6b statt.
Organisiert und finanziert wurde dieses tolle Event von der Bürgerstiftung Sindelfingen, die Sindelfinger Schulen ebenfalls einige Cajons und Djemben gespendet hatten.
Till Ohlhausen schaffte es alle Schüler*innen der Klasse 5/6b, deren Lehrerinnen sowie Frau Bitter und Herrn Braumann von der Bürgerstiftung auf eine spannende Rhythmusreise durch den Urwald mitzunehmen.
Lieber Till, wir waren total fasziniert und in deinen Bann gezogen. Es hat richtig viel Spaß gemacht.
Vielen Dank dir und der Bürgerstiftung Sindelfingen für ihr tolles Engagement!



Schulinterner Vorlesewettbewerb
Am 12.05.2022 war es soweit. Endlich konnte wieder der schulinterne Vorlesewettberb der Martinsschule stattfinden.
In drei Lesestufen sind die Schüler*innen der Klassen 2-4, 5/6 und 7-9 gegeneinander angetreten.
Aus jeder Klasse wurde ein/e Schüler*in ins "Rennen" geschickt, um den Sieg für die Klasse zu holen.
Weil alle teilnehmenden Schüler*innen so gut gelesen haben, war es für die Jury richtig schwer, die Punkte zu vergeben und die Plätze 1 bis 3 pro Lesestufe zu vergeben.
Den Gewinner*innen an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit euren Buchpreisen. Ihr habt es toll gemacht!

Bei einem Termin an der Martinsschule ließ sich der Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen, Dr. Vöhringer die neuen digitalen Tafeln zeigen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Verbindung mit Kurzdistanzbeamern, Dokumentenkamers und den Lehrerleihgeräten ´sind auch an einem SBBZ Lernen sehr wichtig und fördern die Motivation der Schülerinnen und Schüler.
Auf dem Bild von links nach rechts: Timo Plankenhorn, kommissarischer Leiter des Amts für Bildung und Betreuung, Daniel Kniesel, Abteilungsleiter Schulen, Dr. Bernd Vöhringer, Oberbürgermeister, Steffen Breunig, Schulleiter Martinsschule und Berkay Subasi, Schülersprecher Martinsschule













Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen gefunden